Newsletter Yanki Pürsün

Bericht aus Wiesbaden

Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür, und die Migrationsdebatte dominiert die Schlagzeilen. Doch was ist mit der Wirtschaft? Die FAZ bringt es auf den Punkt: „Über Zukunft zu sprechen ist das eine, die konkrete Umsetzung das andere.“ Während viele Parteien nur vage Ideen präsentieren, steht die FDP für konkrete Lösungen und eine langfristige Perspektive. Unser jüngster Vorstoß für einen „Migrationspakt der Mitte“ zeigt, dass wir bereit sind, für eine Veränderung. Wir wollen die Inhalte des Zustrombegrenzungsgesetzes in das Gesetz zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems integrieren – ein pragmatischer Ansatz, der Kontrolle und Humanität vereint. Doch Migration ist nur ein Teil des Puzzles. Als FDP setzen wir uns für eine Politik ein, die Wirtschaftswachstum fördert, Innovationen vorantreibt und Arbeitsplätze schafft. Wir brauchen eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik, die Deutschland wettbewerbsfähig hält. Lasst uns gemeinsam für eine Politik kämpfen, die nicht nur kurzfristig denkt, sondern langfristig plant und handelt. Für ein Deutschland, das Herausforderungen als Chancen begreift und mutig voranschreitet. Eure Stimme für die FDP ist eine Stimme für konkrete Lösungen und eine starke Wirtschaft!

Wahlkampf in der Stadt

Vergangenen Samstag war ich am Wahlkampfstand und es war großartig, so viele von euch zu treffen! Jetzt ist die Zeit für Veränderung! Am 23. Februar haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme einen neuen Kurs einzuschlagen. Wir Freie Demokraten stehen für eine Wirtschaftswende, Chancen für alle und Mut zur Veränderung. Lasst uns gemeinsam anpacken und eine Politik gestalten, die unser Land voranbringt! Deutschland kann mehr – mit uns für mehr frischen Wind in der Politik!

Neues Ausbildungsformat für mehr Fachkräfte im Sozialbereich

Ich habe das Sankt Vincenzstift in Geisenheim besucht und wurde von einem spannenden Konzept überrascht: Die Ausbildung zum „Heilerziehungspflegehelfer“! Warum das wichtig ist:

✅ Chance für Menschen ohne mittleren Bildungsabschluss

✅ Bekämpfung des Fachkräftemangels

✅ Erleichterter Zugang für ausländische Fachkräfte

✅ Sprungbrett zur Weiterbildung als Heilerziehungspfleger

Unverständlich: In Bayern und Baden-Württemberg gibt es diese Ausbildung schon, in Hessen noch nicht. Das muss sich ändern! Ich werde mich mit voller Kraft dafür einsetzen, dass die Landesregierung dieses Konzept genehmigt. Nur so können wir eine inklusive und gerechte Gesellschaft gestalten, in der jeder Mensch die Chance auf ein erfülltes Leben hat. Danke an Dr. Caspar Söling und Petra Mihali-Brühl für die Vorstellung dieses zukunftsweisenden Projekts!

Entbudgetierung für Hausärzte

Die  Entbudgetierung für Hausärzte kommt! Eine gute Entscheidung für die medizinische Versorgung in Deutschland: Die Entbudgetierung der Hausärzte wird Realität. Was bedeutet das konkret? Kernpunkte sind:

🚀Volle Vergütung JEDER hausärztlichen Leistung

🚀Keine Deckelung des Praxis-Budgets mehr

🚀Deutliche Entlastung für Ärztinnen und Ärzte

🚀Stärkung der ambulanten medizinischen Versorgung

Aktuell sind rund 5.000 Hausarztpraxen unbesetzt – ein Alarmsignal für unser Gesundheitssystem. Besonders in ländlichen Regionen wird der Ärztemangel zum existenziellen Problem. Unsere Lösung: Die Entbudgetierung macht den Hausarztberuf wieder attraktiver. Mehr Planungssicherheit, faire Bezahlung, bessere Arbeitsbedingungen. Die FDP setzt sich seit Jahren für diese Reform ein. Nun wird sie endlich Realität! Ein wichtiger Schritt für eine bessere Gesundheitsversorgung in ganz Deutschland!

Folgen Sie mir auf Social Media