Sebastian Papke

Listenplatz 1

Listenplatz 1 für den Ortsbeirat 7

Mobil 0151/41939891

Über mich

Persönlich

38 Jahre alt, glücklich verheiratet und stolzer Vater von zwei Söhnen (2 & 4 Jahre)

Selbstständiger Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Ehrenamt

Mitglied im Vereinsrat der FTG-Frankfurt und Leiter der Tennisabteilung • Mitglied der Lebenshilfe Frankfurt, des Bürgervereins Niddatal und der Fußballabteilung des ESV Blau Gold

Politisch

• seit 2004 Mitglied der FDP in Frankfurt
• seit 2012 Mitglied im Ortsbeirat 7
• seit 2016 FDP-Fraktionsvorsitzender im OBR 7
• seit 2010 Vorsitzender der OG 7/8 sowie Mitglied im Kreisvorstand der FDP und seit 2015 stellv. Kreisvorsitzender

Mein Lieblingsplatz in Frankfurt

Die Nidda von der Quelle bis zur Mündung in den Main. Ich freue mich auf die weitere Renaturierung der Nidda und den dann kommenden neuen Niddastrand in der Nähe unserer Wohnung in Frankfurt-Hausen.

Dafür setze ich mich ein

Die Chancen und Probleme, die sich durch das Wachstum Frankfurts im Nordwesten ergeben, nutzen und angehen. Nachverdichtung, Modernisierung und die Schaffung von neuen Quartieren sind etwas Positives und können bei verträglicher Planung lebenswerten Lebensraum für Frankfurter und Zuziehende schaffen und erhalten. Daher begrüße ich die Umwidmung und Bebauung südlich der Rödelheimer Landstraße sowie Im Vogelsgesang und stehe Nachverdichtungen und neuen Projekten, wie dem neuen Stadtteil im Nordwesten oder der Idee der Güntersburghöfe positiv gegenüber.

Die wachsende Stadt bedingt, die Infrastruktur auszubauen. Schulen, Kitas, Arztpraxen, Einkaufsmöglichkeiten usw. sind wichtige Bestandteile für funktionierende lebenswerte Quartiere. Gerade in der Coronakrise müssen wir den Einzelhandel und die Initiativen vor Ort erhalten und unterstützen. Dies, verbunden mit einer guten Verkehrsinfrastruktur mit Schnellradweg auf der Ludwig-Landmann-Straße, im Niddapark und Niddatal, einem modernen und sauberen ÖPNV mit Verlängerung der U7, Bau der RTW und Bau eines großen Park & Ride Platzes „Taunusblick“ an der A5 sowie einer neuen Straßenbahn vom Bahnhof zum Brentanobad sind Möglichkeiten, den Frankfurter Nordwesten urbaner, lebenswerter und moderner zu gestalten. Wachsende Stadtteile ermöglichen, den Einzelhandel in Fußreichweite zu erhalten und zu beleben, damit Jung und Alt zusammen in ihren Stadtteilen leben können.